Hannah Hofbauer
Nachhaltiges Beherbergungswesen durch Gamification
Eine international nutzbare, spielerische Lernplattform für kleine und mittelständische Beherbergungsbetriebe ist das Ziel des Projekts GreenHost. Zusätzlich entwickelt es Toolkits sowie eine Good-Practice-Sammlung.
Spielerisch Gewohnheiten ändern und damit KMU-Beherbergungsbetriebe klimafit machen – das ist das Ziel des Erasmus+-Projekts GreenHost. Die Beherbergungsbranche ist oft direkt von einer gesunden Umwelt abhängig, um Wert für die Gäste zu schaffen. Sie hat nicht nur einen signifikanten ökologischen Fußabdruck, sondern trägt als Marktteilnehmerin, Kommunikatorin und Arbeitgeberin auch deutlich zur nachhaltigen regionalen Entwicklung bei.
Eine kostenlose webbasierte Plattform ermöglicht es Beherbergungsbetrieben, Missionen rund um Energie, Wasser, Lieferketten, Branding, Kommunikation und viele weitere Nachhaltigkeitsaspekte zu erfüllen. GreenHost kombiniert dabei Wissenshäppchen mit kleinen, konkreten Aufgaben, um den eigenen Betrieb ein Stückchen nachhaltiger zu gestalten. Die Nutzer:innen lernen, alltägliche Tätigkeiten im Betrieb in einen größeren Kontext zu setzen. Von der Führungsebene bis zur Rezeption können alle Mitarbeiter:innen mitmachen. Es ist dazu kein Vorwissen und kein Download einer App nötig. Eine Good-Practice-Sammlung, ein weiterführendes Toolkit für Betriebe und laufende Medienarbeit begleiten die Plattform.
Die Materialien werden in alle Projektpartner:innen-Sprachen sowie Englisch übersetzt, sodass das Projekt niederschwellig und international für eine breite Zielgruppe zugänglich ist. Über die 30-monatige Projektlaufzeit stehen wir im engen Austausch mit interessierten Beherbergungsbetrieben.
Das Erasmus+-Projekt wird von der EU kofinanziert und vereint die Expertise fünf internationaler Projektpartner:innen: dem Österreichischen Ökologie-Institut, der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM, Deutschland), der Yambol Chamber of Commerce and Industry (Bulgarien), Fondazione Toscana Sostenibile (Italien) und PAIZ Konsulting Sp. z o.o. (Polen).
Projektdauer
2024 – 2027
Leitung
Hannah Hofbauer
Umsetzung
Gefördert von
Europäische Union
Links