TaxonomieundAtomLogo 600x400

Taxonomie und Atom

Die Aufnahme von Atomenergie in die EU-Taxonomie ist höchst umstritten. Mit diesem Projekt unterstützen wir die kritischen Stimmen.

Die Europäische Union hat sich auf ein EU-weites Klassifikationssystem – die sogenannte Taxonomie – geeinigt, mit der wirtschaftliche Tätigkeiten anhand ihres Beitrags zum Klima- und Umweltschutz eingestuft werden.

Mit 1.1.2023 hat die Europäische Kommission jedoch auch Atomenergie und fossiles Gas in der Taxonomie aufgenommen. Gegen diese Aufnahme wurde und wird weiterhin intensiv argumentiert: Neben NGO-Aktivitäten erhob auch die Republik Österreich eine Nichtigkeitsklage vor dem Gericht der Europäischen Union, die dieses am 10.09.2025 negativ entschied. Diese Entscheidung gilt es noch aufzuarbeiten.

Die Aufnahme der Atomkraft verwässert die ursprüngliche Idee einer klaren Zertifizierung von Technologien und der Festlegung von Kriterien, um von einer definierten Basis einen einheitlichen und somit liquiden Markt für umweltfreundliche und CO2-freie Technologien zu schaffen.

Staaten mit AKW-Neubauplänen unterstreichen ihr Bekenntnis zu den Taxonomiekriterien. Allerdings dürften die wenigsten Länder die Kriterien überhaupt einhalten können; ein solches Kriterium zielt etwa auf den Betrieb eines Endlager für hoch radioaktive Abfälle bis 2050 ab.

Im Hintergrund bereiten Atombefürworter den nächsten großen Coup d vor: die Änderung der Politiken von EU-Finanzierungsprogrammen und Entwicklungsbanken (EIB, EBRD) hin zur Finanzierung von Atomprojekten. Hier stellt sich auch die Frage, wie die Einhaltung der Taxonomiekriterien nachgewiesen und kontrolliert werden soll.

Die Projektreihe „Taxonomie und Atom“ befasst sich seit 2020 mit dem Thema. Das derzeit laufende Projekt fokussiert auf den Umgang der Atomindustrie mit den Taxonomiekriterien und das Verhalten der Finanzmärkte und Entwicklungsbanken gegenüber der Aufnahme von Atom in die Taxonomie.

Weitere Informationen in englischer Sprache finden Sie auf unserer Website Don’t nuke the taxonomy.

Projektdauer

2024 – 2025

Leitung

Gabriele Mraz

Umsetzung

Gabriele Mraz

Gefördert von

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft

Links

Don’t nuke the taxonomy