Atomkraft | Risiken, Transparenz, Beteiligung

Seit dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986, bei dem Österreich eines der am stärksten betroffenen Länder war, ist Atomkraft ein Themenbereich am ÖÖI. Der Start erfolgte mit der Gründung der Gammamessstelle, um unabhängig und günstig für Privatpersonen Proben wie Lebensmittel, Erde und Spielsand untersuchen zu können. Seit damals beschäftigten wir uns mit dem Risiko, das von Atomanlagen ausgeht, und den Folgen für Mensch und Umwelt, mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle und mit Transparenz und Beteiligung in Atomkraftthemen.

Unsere Aktivitäten

  • Forschung: Wir forschen zu Risiken der Atomkraftnutzung und der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Beteiligung: Wir entwickeln Konzepte und Methoden für effektive Partizipation und mehr Transparenz in der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Kooperation mit NGOs: Durch wissenschaftlichen Input und Netzwerkbildung stärken wir die Arbeit von NGOs in Mittel- und Osteuropa

Kontakt: Gabriele Mraz

Projektauswahl